SEX.SEX.SEX.

Kulturwissenschaftliche Höhepunkte und Abgründe

vom 13.-16.Mai 2021 DIGITAL

33. Studierendentagung der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW) (vorher: Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv))


LET’S TALK ABOUT SEX (AND DISCUSS IT FROM ANTHROPOLOGICAL PERSPECTIVES), BABY!

DEN TAGUNGSBAND KÖNNEN SIE KOSTENLOS HERUNTERLADEN: https://journals.sub.uni-hamburg.de/hjk/index.

TIMETABLE

PRIMA! – DAS GEILE TAGUNGSHEFT (mit allen Panels, Abstracts der Vorträge und Workshops, Performances, biographischen Notizen und und und ….)

+++ Die Homepage wird nicht mehr aktualisiert. Stand: Dezember 2022. +++

Anmeldung zur 33. dgv Studierendentagung 2020 in Hamburg
Beiträge zur 33. dgv Studierendentagung einreichen.
  • +++ Tagungsband veröffentlicht (open access und Printversion) +++

    17. Dezember 2022 von

    Liebe Interessierte, der Tagungsband „Anthropology of Sex, Gender and Bodies. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Alltägliches“ (= Hamburger Journal für Kulturanthropologie, Heft 15, 2022) ist nun als open access erschienen. >>> Link zum Download: https://journals.sub.uni-hamburg.de/hjk/index <<< Solltet Ihr Interesse daran haben, den 550-seitigen Sammelband als Printversion zu erwerben (Unkostenbeitrag von 10,00 Euro pro Exemplar) dann meldet euch… Weiterlesen

  • Einladung: hybrider Book-Release Tagungsband „Anthropology of Sex, Gender and Bodies. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Alltägliches“ am Fr, 16.12.22 ab 18:00 Uhr im Hamburger Gängeviertel/über Zoom

    12. November 2022 von

    Liebe Studierende, alle Interessierte, wir, das Hamburger Tagungs- und Redaktionsteam der 33. Studierendentagung der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW) 2020/21 „Sex.Sex.Sex. Kulturwissenschaftliche Höhepunkte & Abgründe“, laden euch ganz herzlich zu unserem hybriden Book-Release des Tagungsbandes ein. Im Band stellen die über 40 Autor*innen in über 30 kleinen und großen Beiträgen historisch-kulturwissenschaftliche, ethnografische, methodische und kulturtheoretische Perspektiven auf Sexualitäten,… Weiterlesen

  • Vortrag – Institutskolloquium Göttingen Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie am Mi, 20.07.22 18-20 Uhr via Zoom

    12. Juli 2022 von

    Einladung zum Institutskolloquium des Instituts für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie in Göttingen ‚Uni und Gesellschaft – Vermittlungsformate und Public Anthropology‘ Wer? Organisationsteam 33. Studierendentagung der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW)/ Fachschaftsrat Empirische Kulturwissenschaft der Universität Hamburg 2020/21: Komm in die Gänge?! Studierendentagung ‚Anthropology of Sex, Gender and Bodies‘ zwischen Wissenschaft, Aktivismus und urbanen Öffentlichkeiten Wann? Mittwoch, 20.07.2022, 18-20… Weiterlesen

  • Tagungsband

    17. August 2021 von

    Liebe Interessent*innen, wir planen einen Tagungsband der 33. Studierendentagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv), welcher voraussichtlich im (Spät)Sommer 2022 im Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK) erscheinen wird. Außerdem gestalten wir ein buntes Rahmenprogramm im Hamburger Gängeviertel. Weitere Informationen erhaltet ihr zu gegebener Zeit auf unserer Homepage oder auf unserem Instagram-Kanal: dgvstuditagung2020. Wir wünschen euch… Weiterlesen

  • +TIMETABLE MIT ZOOM-DATEN VERSCHICKT+

    11. Mai 2021 von

    Liebe Studierende, liebe Referent*innen und Workshoporganisator*innen, alle Teilnehmer*innen, wir haben den aktualisierten TimeTable (Stand: 11. Mai 2021) MIT den Zoom-Daten und den anderen Links (SpatialChat, Whiteboard) an alle angemeldeten Personen verschickt, die bereits den Tagungsbeitrag von 6,66 Euro auf das Tagungskonto überwiesen haben. Wir bitten alle anderen, dies bitte schnellstmöglich nachzuholen. Als Referent*in und/oder Workshoporganisator*in… Weiterlesen

  • +JUCHU! 400 Anmeldungen+

    7. Mai 2021 von

    Wir freuen uns zum Wochenende die 400-Marke geknackt zu haben. Noch bis zum Sonntag, 09.05.2021 23:59 Uhr könnt ihr euch HIER ÜBER DIE HOMEPAGE für die Tagung anmelden. Tagungsbeitrag 6,66 Euro. Den TimeTable mit den Zoom-Zugangsdaten, den SpatialChat-Links und dem Whiteboard-Link (GoogleDocs) versenden wir am Anfang der kommenden Woche an alle angemeldeten Teilnehmer*innen. Das digitale… Weiterlesen

  • ZUR VERNETZUNG: WHITEBOARD

    7. Mai 2021 von

    Liebe Teilnehmer*innen, damit wir die Social Events und Vernetzungstreffen der Empirischen Kulturwissenschaft, Europäischen Ethnologie, Volkskunde oder Kulturanthropologie produktiv nutzen können, haben wir ein WHITEBOARD in Form eines GoogleDocs eingerichtet. Den Link dazu erhaltet ihr im Chat während der Tagung und auch im TimeTable, welcher euch am Anfang der kommenden Woche zugeschickt wird. Wir haben uns… Weiterlesen

  • FÜR DIE PAUSEN: SpatialChat

    5. Mai 2021 von

    Liebe Teilnehmer*innen, wir haben das Tagungsprogramm bewusst mit vielen 30-minütigen Pausen gestaltet – u.a. für eine kurze Bildschirmpause, das Lüften, das mit Getränke & Snacks Versorgen aber auch zur Vernetzung. Dafür haben wir DREI virtuelle Räume auf der Plattform SpatialChat eingerichtet. Die Links versenden wir dann im Chat bzw. ihr werdet sie auch auf dem… Weiterlesen

Alle Beiträge ansehen